Checkliste
![]() |
Anmeldung Schließen Sie bei Ihrer Fahrschule einen Führerschein-Ausbildungsvertrag ab. |
![]() |
Sehtest Den größten Teil aller Informationen nimmt eine Fahrerin / ein Fahrer mit den Augen auf. Daher müssen Führerscheinbewerber ihre Sehkraft und Sehschärfe beim Optiker überprüfen lassen. |
![]() |
Teilnahme am Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder Erste Hilfe Für den Erwerb eines Führerscheins müssen Sie einen Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder einen Erste Hilfe Kurs absolvieren. |
![]() |
Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis Nachdem Sie den Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, erhalten Sie einen Antrag auf die Erteilung einer Fahrerlaubnis. Zu diesem Antrag wird Ihre Bescheinigung über den Kursbesuch für Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Passbild und die Sehtest-Bescheinigung, hinzugelegt. Die hierfür anfallende Bearbeitungsgebühr beträgt z.Z. 43,40 EUR (Stand 2007). Dieser Betrag ist bei Abgabe des Antrags im Straßenverkehrsamt bzw. Bürgerbüro zahlbar. TIP: Vollständigen Antrag zum frühstmöglichen Zeitpunkt beim zuständigen Straßenverkehrsamt bzw. Bürgerbüro einreichen, da die Beareitung ca. 4 - 6 Wochen dauert. Vorher ist keine Prüfung möglich. |
![]() |
Theorieunterricht Während diese Hürde genommen wird, beginnt die theoretische Ausbildung. Im Theorieunterricht werden Verkehrsregeln, Situation und Gesetze erklärt, die in der Praxis Anwendung finden. Je nach Führerschein-Klasse müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Unterrichtseinheiten besuchen, um die Theorieprüfung ablegen zu können. |
![]() |
Praxisunterricht Das erste Ziel des Praxisunterrichtes ist, daß Sie eine gewisse Fahrzeugbeherrschung erlagen. Während Sie diese erlangen, werden Sie am Straßenverkehr teilnehmen und Erfahrungen sammeln, die Sie zum sicheren Führen eines Fahrzeugs brauchen. Anschließend werden die vom Gesetz vorgeschriebenen Sonderfahrten absolviert. |
![]() |
Theorieprüfung Jede Prüfung enthält Fragen aus dem Grundstoff und dem Zusatzstoff des Fragenkataloges. Der Grundstoff beinhaltet den für alle Klassen geltenden Prüfungsstoff. Der Zusatzstoff beinhaltet den Stoff der sich aus den besonderen Anforderungen der jeweiligen Klasse ergibt. |
![]() |
Praxisprüfung Die Praxisprüfung wird in Zusammenarbeit mit dem TÜV durchgeführt. In der Prüfung müssen Sie beweisen, daß Sie mit den gesetzlichen Verkehrsvorschriften, den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen, sowie mit einer umweltbewußten Fahrweise vertraut sind. |